Das neue SmartRef von Anton Paar

Ein smartes Refraktometer im Taschenformat. Das neue SmartRef aus dem Hause Anton Paar ist echt handlich und wartet mit vielen Einsatzmöglichkeiten und Funktionen auf. Zudem kann man nun auch kombinierte Messungen mit dem EasyDens durchführen.

Weiterlesen: Das neue SmartRef von Anton Paar

SmartRef

[Werbung]

Als Anton Paar bei mir anfragte, ob ich gerne das neue SmartRef testen möchte, dachte ich mir: Aber ich hab ja schon das EasyDens?! Auf Nachfrage bekam ich dann einige Infos zu den Funktionen des Digitalen Refraktometers und was soll ich sagen, meine Neugierde war geweckt! Was das Gerät kann und welche coole neue Funktion zusammen mit dem EasyDens möglich ist, zeige ich euch in diesem Post.

Wer sich erst noch direkt alle Infos zum EasyDens holen möchte: Hier gehts zu meinem Blogpost

Anton Paar

Das österreichische Unternehmen Anton Paar entwickelt unter anderem hochpräzise Labormessgeräte und Prozessmesssysteme, die weltweit in verschiedenen Anwendungsbereichen zum Einsatz kommen. Mit dem SmartRef hat man ein neues, sehr kompaktes und vielseitiges Einstiegsmessgerät mit eben dieser präzisen Messtechnik auf den Markt gebracht.

Was kann das Teil?

Das SmartRef besitzt einen großen Messbereich von 0 – 85 Brix und ist mit einer maximalen Abweichung von 0,2 Brix dabei sehr genau. Perfekt für Hobbybrauer: Es sind nur kleine Probengrößen notwendig von ca. 0,4 ml (2-3 Tropfen). Dabei müsst ihr euch über zu heiße oder zu kalte Temperaturen keine Gedanken machen, denn das SmartRef hat natürlich eine automatische Temperaturkompensation integriert. Auch die Würze- und Alkoholkorrektur übernimmt das SmartRef automatisch.

Das SmartRef ist ein Digitales Refraktometer und misst den Brechungsindex von Flüssigkeiten. In Kombination mit der Brew Meister App kann damit der Extraktgehalt der Bierwürze, der Zuckergehalt von Früchten und Gemüse, der Wassergehalt in Honig oder auch der Salzgehalt in Salzwasseraquarien und -pools bestimmt werden. Und und und… Alle Anwendungsmöglichkeiten findet ihr hier.

Unboxing

Wie gewohnt sicher verpackt, kam das SmartRef bei mir an. In der kleinen Schachtel befinden sich neben dem Gerät auch vier Pipetten. Dazu gibt’s noch einen QuickStart Guide und die Sicherheitshinweise. Im Gerät sind schon die passenden Batterien (2x AAA) eingelegt, sodass es sofort losgehen kann.

Was einem gleich wieder auffällt ist die saubere Verarbeitung. Das SmartRef liegt gut in der Hand und steht mit seinen 135g sicher auf ebenen Untergründen.

SmartRef Unboxing
Was ist alles dabei?

Setup

Genau wie beim EasyDens ist das Gerät superschnell einsatzbereit. Einfach die kostenlose Brew Meister App (iOS und Android) herunterladen und das eingeschaltete SmartRef per Bluetooth mit dem Handy verbinden.

Danach können einige Einstellungen vorgenommen werden. In der App kann man z.B. die jeweiligen Einheiten für Temperatur oder Stammwürze festlegen. Ihr könnt euch letztere und den Restextrakt direkt in °P anzeigen lassen. Anschließend noch festlegen, welche Berechnungen für die Würze- und Alkoholkorrektur zugrunde liegen sollen und los gehts.
Ich habe hier übrigens den Standardwert von 1.03 für die Würze- und die Standardformel für die Alkoholkorrektur eingestellt gelassen. Diese ganzen Parameter könnt ihr natürlich jederzeit auch später noch anpassen.

Handling

Ihr habt eure gewünschten Einstellungen gefunden? Dann wird es Zeit zu schauen, was das Teil kann. Dafür muss zunächst eine Null-Justierung durchgeführt werden. Nehmt dazu etwas destilliertes Wasser und gebt es in die Probemulde. Anschließend klickt ihr im Messbereich oben rechts auf die 3 Punkte und klickt auf “Null Justierung”. Kurz abwischen und dann kann gemessen werden.

SmartRef
SmartRef – Digitales Refraktometer

Nehmt eine Probe des zu messenden Mediums. Dafür benötigt ihr nicht viel. 0,4 ml (!) reichen hier schon aus. Bringt ein paar Tropfen in die Probemulde aus Edelstahl auf und schnappt euch euer Handy. Wenn ihr nun auf “Start Messung” klickt wird euch in unter zwei Sekunden das entsprechende Messergebnis mitgeteilt.

Zum Reinigen das Gerät einfach unter fließendes Wasser halten und anschließend trocken wischen. Fertig!

Die Brew Meister App

Bleiben wir direkt mal in der App. Die Brew Meister App bietet nämlich noch viel mehr an. Man kann seine Sude unter “Batches” anlegen und die Messungen dann dort verwalten. Wenn man nach einem Brautag die Stammwürze gemessen und gespeichert hat, wird einem beim Messen des Restextraktes automatisch auch der errechnete Alkoholgehalt des Bieres angezeigt. 

Ein weiteres cooles Feature ist das “Continuous Measuring”. Damit wird beim Tippen auf “Start Messung” dauerhaft der gemessene Wert angezeigt, um einen detaillierteren Einblick in die Eigenschaften des Sudes zu erhalten und dient dazu stabilere Ergebnissen zu erhalten.

Zum Beispiel kann sich noch die Temperatur zwischen Gerät und probe angleichen und dadurch verändert sich das Messergebnis. Im Continuous Mode kann man somit das Messergebnis ein bisschen besser beobachten und kontrollieren.

Weiterhin gibt es die Möglichkeit die Premium Inhalte der App freizuschalten. Diese kostet jährlich 24,99€ oder monatlich 4,99€. Damit schaltet ihr die Pro-Features frei. Der Mess-Screen zeigt dann zwei Messeinheiten an. Mit der höheren Auflösung wird euch mit dem EasyDens die zweite Nachkommastelle des Ergebnisses geliefert, ihr könnt unlimitiert Sude abspeichern und euch wird auch keine Werbung mehr angezeigt.

EasyDens vs. SmartRef

Einige, die mit dem Gedanken spielen, sich ein Gerät von Anton Paar zuzulegen, grübeln jetzt sicher: Welches ist besser? Das kann man so jedoch nicht sagen. Die Geräte liefern beide sehr genaue Ergebnisse, nutzen dabei aber unterschiedliche Messmethoden.

SmartRef und EasyDens
SmartRef und EasyDens

Das EasyDens ist ein digitales Dichtemessgerät, das die Dichte und Temperatur nach dem Biegeschwinger Prinzip misst. Damit werden Parameter wie °P und SG direkt bestimmt.

Es liefert sofort genaue Messergebnisse während des gesamten Brauprozesses. Wollt ihr also sowieso nur Maischen/Würze oder Bier messen und legt Wert auf direkte Messergebnisse, dann ist das EasyDens perfekt.

Das EasyDens kostet aktuell rund 400€.

Das SmartRef ist ein digitales Refraktometer, welches den Brechungsindex von Flüssigkeiten misst und Messparameter wie °Brix bestimmt.

Dieser bezieht sich jedoch auf Saccharose-Wasser Mischungen. Da Würze nicht nur eine Saccharose-Wasser Mischung ist, müssen bestimmte Berechnungen wie die Würzekorrektur angewendet werden, um °Plato und die SG zu bestimmen. Sobald während der Biergärung Alkohol entsteht, wird die Messung des Brechungsindexes durch diesen verfälscht. Nun muss also auch noch der Alkoholfehler herausgerechnet werden.

Die Brew Meister App übernimmt diese Berechnungen automatisch während des Messens. Ihr bekommt davon nichts mit. Durch diese Messmethode ist das SmartRef super vielseitig und kann wie anfangs beschrieben auch in anderen Bereichen eingesetzt werden.

Durch die einfache Bedienung eignet sich das SmartRef jedoch auch sehr gut für Messungen während des gesamten Brauprozesses, insbesondere für Einsteiger*innen ins Bierbrauen.

Das SmartRef kostet aktuell rund 300€.

Übrigens mit Friedies10 könnt ihr aktuell noch mal 10% auf eure
Bestellung sparen: Zum Shop

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Vergleich

Bei meinem letzten Sud habe ich richtig viel gemessen. Zum einen wollte ich die Werte des SmartRefs mit denen des EasyDens vergleichen und zum anderen sehen, wie sich ein normales Refraktometer gegen die beiden schlägt.

Dabei waren das SmartRef und das EasyDens im gesamten Brau- und Gärprozess immer fast gleich auf, während das Refraktometer vor allem als durch die Gärung Alkohol ins Spiel kam etwas andere Werte lieferte.

Der scheinbare Endvergärgrad von rund 75% beim SmartRef und EasyDens passt gut zur Herstellerangabe der verwendeten Hefe. Das Refraktometer dagegen lieferte mir ein paar Prozentpunkte weniger (72%).

Alkoholgehalt bestimmen

Das neuste Feature lässt die beiden sogar zusammenarbeiten! Heißt, wer schon ein EasyDens besitzt, bekommt nun einen sehr guten Grund sich auch noch das SmartRef zuzulegen. Denn in der App ist ein neuer Button unter Messen hinzugekommen: “Alkoholgehalt messen”. Kombiniert man also beide Geräte kann der Alkoholgehalt von Bieren auch ohne die Stammwürze zu kennen, bestimmt werden.

Hat man vielleicht mal vergessen die Stammwürze zu messen (soll vorkommen 🥲) oder man findet einen lang gelagerten Schatz im Keller, aber das entsprechende Brauprotokoll ist nicht mehr vorhanden, dann könnt ihr trotzdem herausfinden, wie hoch der Alkoholgehalt ist und das mit einer hohen Genauigkeit von 0,5%v/v (Volumenprozent). Ebenso bekommt man gleichzeitig Ergebnisse für die Stammwürze und den wirklichen Extrakt im fertigem Bier.

Unterschied zu anderen Digitalen Refraktometern

Hier gibt es ein paar Besonderheiten, die das SmartRef zu seinen Konkurrenten in diesem Segment hervor hebt. Für mich ganz wichtig, die Probemulde aus Edelstahl. Diese ist leicht zu reinigen und zerkratzt nicht.

Das SmartRef ist staub- und wasserdicht und kann somit ganz einfach gereinigt werden. Zudem ist es super kompakt und passt in jede Hosentasche.

Durch Over-the-air-Updates ist das SmartRef immer auf dem neuesten Stand.

Die integrierte SmartGuide+-Funktionalität prüft automatisch die Auswirkungen von Umgebungslicht, Schmutz und Probenverhalten während der Messung, um korrekte Messergebnisse zu gewährleisten.

Und ihr bekommt die Brew Meister App. Ich bin wirklich ein großer Fan dieser Anwendung und speichere mittlerweile alle meine Sude darin ab. Die App läuft zuverlässig ist grundsätzlich kostenlos und wird sehr regelmäßig upgedatet.

Außerdem punktet das SmartRef mit seiner vielseitigen Einsetzbarkeit.

Einfach wieder ein präzises, funktionales und hochwertiges Gerät von Anton Paar. Ich bin super happy damit und wenn ihr euch auch so ein Gerät zulegen wollt, dann spart mit Friedies10 10% auf eure Bestellung im Shop!

Prost

Paul

Möchtest du mich unterstützen? Dann schau doch mal auf meiner Patreon Seite vorbei! Dort bekommst du noch mehr exklusive Inhalte.
Become a patron at Patreon!

Kommentar verfassen