Labeling Wizard – Produktest

[Werbung//Kostenfrei zur Verfügung gestellt]
Diese Woche habe ich meinen Doppelbock in Flaschen gefüllt und natürlich stand auch das Etikettieren an. Vor Kurzem hat mir LT Naturprodukte Göppingen den Labeling Wizard geschickt. Damit soll man Etiketten einfach, schnell und präzise anbringen können.

Unboxing & Erster Eindruck

Der Labeling Wizard als Variante mit einstellbarer Halterung kam in einem unscheinbaren Karton, aber sicher verpackt bei mir an. 👍

Es handelt sich um ein handgearbeitetes Produkt aus Birkenholz. Dazu gibt es eine Halterung, um auch kleinere Flaschen etikettieren zu können. Ebenfalls dabei ist ein verstellbarer Aufsatz, mit dem ihr bestimmen könnt, wo die Etiketten auf der Flasche landen sollen.
Mein erster Gedanke: Ein sehr wertiges und klasse verarbeitetes Produkt.👌

Erster Einsatz

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Etikettieren mit dem Labeling Wizard

Wie funktioniert das Teil nun? 🤨
Zunächst platziert ihr die Flaschen auf den Wizard so, dass der Boden zur kurzen Holzseite zeigt. Durch zwei Füße an der Unterseite, steht der Wizard leicht schräg, so können euch die Flaschen nicht herausrollen.

Nun stellt ihr den Aufsatz ein. Diesen könnt ihr mit der Stellschraube an der Rückseite arretieren. Damit legt ihr fest, wo die Etiketten auf der Flasche platziert werden sollen.

Anschließend legt ihr das Etikett auf den schwarzen Bereich des Aufsatzes und drückt es kurz auf der Flasche fest, nehmt sie nach oben heraus und zieht das Etikett nach links und rechts auf der Flasche glatt. Fertig.

Fazit

Schneller funktioniert das Etikettieren damit nicht unbedingt, aber mit dem Labeling Wizard könnt ihr Klebeetiketten sauber, gerade und immer an der gleichen Stelle auf euren Flaschen anbringen. Ein super Gadget für Perfektionisten, wie mich. 😅

Etikettieren mit dem LAbeling Wizard
Etikettieren mit dem LAbeling Wizard
Möchtest du mich unterstützen? Dann schau doch mal auf meiner Patreon Seite vorbei! Dort bekommst du noch mehr exklusive Inhalte.
Become a patron at Patreon!

4 thoughts

  1. Moin – danke für den Beitrag. Die für mcih viel wichtigere Frage: Welche Etiketten verwendest Du, wie stellst Du die her, was kostet Dich das? Die Etiketten sehen sehr edel aus. Problem bei uns Hobbybrauern ist ja immer bei diesem Thema die kleine Chargengröße, so dass sich ein Offset-Druck nicht lohnt…

    Viele Grüße
    Radulph

      1. Druckmaus.de gibt es offenbar nicht mehr. Server unknown. sind die Etiketten ablösbar?

Kommentar verfassen