2020 war ein verrücktes Jahr voller Überraschungen, Einschränkungen aber auch coolen Erlebnissen und Meilensteinen. Schnappt euch ein Bierchen und lasst mit mir mein Blogger- und Heimbrauerjahr 2020 Revue passieren.
Was war das denn bitte für ein Jahr?! Corona war natürlich allgegenwärtig. Dieses Wort war überall zu lesen und zu hören. Trotzdem war auch viel auf dem Blog los.
Ich habe mir einfach mal die Zeit genommen, um mein Jahr Revue passieren zu lassen. Wie man das eben so macht. Und was alles dieses Jahr los war…
Neue Brauanlage
Mit einem Paukenschlag ging es direkt im Januar los. Meine klassische Hendi-Kochtopf Kombo wurde durch eine HERMS abgelöst. Zusammen mit Craft Hardware konnte ich meine ganz eigene Variante entwickeln und verfeinern. Ich hatte mir statt den ganzen Schläuchen eine feste Verrohrung in den Kopf gesetzt. Über Wochen haben Douglas und ich Mails geschrieben, getüftelt, Überlegungen angestellt und am Ende stand das Konzept. Es kann sich, wie ich finde wirklich sehen lassen. Übrigens gibt es einen ähnlichen Aufbau nun auch so zu kaufen.


Homebrew Bayreuth
Ich bin so froh, dass ich dieses Event im Februar noch mitgenommen habe: Die Homebrew in Bayreuth im wundeschönen Liebesbier von Maisel and Friends. Es hat wieder mega Spaß gemacht eigene Kreationen auszuschenken und mit Freunden und Besuchern zu fachsimpeln.
Mein SkandAle, ein Peanutbutter Brown Ale war innerhalb kürzester Zeit ausgetrunken und mit meinem Pale Ale habe ich es beim Wettbewerb übrigens in die Top 10 von 66 eingereichten Bieren geschafft.
Das war – wie immer – eine wirklich tolle Veranstaltung, bei der ich neue Hobbybrauer kennenlernen durfte und mit altbekannten Gesichtern das ein oder andere mal anstoßen konnte.
Danach war es dann schnell vorbei mit sozialen Kontakten und plötzlich schossen digitale Tastings und virtuelle Pubs aus dem Boden. Die Szene versuchte zu improvisieren und ich muss sagen, dass mir das auch wirklich Spaß gemacht hat. Mit meinem Kumpel, dem Brauonkel habe ich mir z.B. oft einen bierigen-virtuellen Abend gemacht. Wir haben dann beide die gleichen Biere geordert und zusammen verkostet.
“Moin zusammen, Dave hier”
Mit Dave von malzundhopfen war ich oft stundenlang live auf Instagram und so wurde auch die Idee geboren, einen Podcast ins Leben zu rufen.
Also habe ich mit diesem verrückten Typen im September Just brew it – den Hobbybrauer Podcast gestartet und letzte Woche haben wir mit der Weihnachtsshow bereits die 9. Folge veröffentlicht. Wir sind super stolz und happy, wie gut der Podcast bei euch ankommt. Die nächsten Folgen sind bereits in Planung und wir freuen uns schon auf 2021.

Neues Equipment
Im Mai bin ich dann auch noch ins Dosen Geschäft eingestiegen. Der Cannular Dosenverschließer zog in Friedies Brauhaus ein und ich will das Teil echt nicht mehr missen! Mittlerweile fülle ich überwiegend in Dosen ab und nur noch selten in Flaschen. Gerade meine hopfengestopften Kreationen fühlen sich extrem Wohl darin.
Aber auch meine selbst gebastelte CraftbeerPi Steurung wurde nach nur 4 Monaten von einem Control Panel von EINBREW abgelöst. Die 3V2P Steuerung rundet meine neue Anlage ab und passt einfach perfekt zu einer HERMS. Ich habe dazu einen ausführlichen Blogbeitrag geschrieben und bin wirklich begeistert, wie genau dieser Controller funktioniert.
Cannular Dosenverschließer EINBREW Controller 3V2P
Lambic
Unser noch ganz junger Hobbybrauerverein, die Brausportgruppe hat natürlich auch etwas gelitten, da man sich nicht wie gewohnt treffen und fachsimpeln konnte. Das hat uns aber nicht davon abgehalten, wieder ein gemeinsames Projekt zu starten. Denn wir haben unser Holzfass wieder belegt. Nach dem Flanders Red durfte es sich nun ein Lambic gemütlich machen. Insgesamt haben wieder 7 Hobbybrauer das gleiche Rezept auf der heimischen Brauanlage gebraut und anschließend ihre Gäreimer bei mir im Keller vorbei gebracht. Wir sind schon gespannt auf das Ergebnis.
Lab Series
Im November habe ich noch meine LAB Series eine Experimentalreihe für Hobbybrauer gestartet. Begonnen habe ich mit den cleanen Kveiks und ich freue mich schon auf weitere Versuche. Wenn ihr Vorschläge habt dann schreibt mir gerne eine Mail!
Zwei Träumchen erfüllt
Im Dezember gab’s dann auch noch zwei Highlights! Zum einen konnte ich mir den kleinen Traum einer eigene Braumischung erfüllen. Zusammen mit Pfalzmalz sind vier schöne Mischungen entstanden und weitere werden auch noch folgen. 😉 Zum Anderen durfte ich zu Beginn des Jahres einen Artikel für das Brew Your Own Magazin schreiben und über meinen Braukeller berichten. In der Dezember Ausgabe ist dieser nun erschienen inkl. meines Rezepts für einen echt leckeren Maibock! Wer die Print oder Digitale Ausgabe abonniert hat: Schaut mal in die “Homebrew Drool Section”!
Braumischung Mein Artikel in der BYO
Nun geht dieses aufregende Jahr zu Ende. Ich bin gespannt, was das nächste Jahr für uns und für mich bereit hält. Ein paar spannende Projekte sind auf jeden Fall in der Pipeline!
Bleibt mir noch zu sagen: Danke für’s Lesen meiner Beiträge. Es freut mich wirklich sehr, dass die Friedies Community wächst.☺ #stolzwieoskar
Auf euch! Zum Wohl
Paul

Music:⠀
Anywhere (Music by Ikson)⠀
https://www.SoundCloud.com/ikson⠀
Promoted by FreeVlogMusic.com⠀
https://YouTube.be/bLjs_NPMOF8⠀